Neptun - Planet mit blauer Hülle
Neptun wurde 1856 entdeckt. Wie Uranus, Saturn und Jupiter besteht der Planet aus Gas - und genau wie diese besitzt er auch mehrere Ringe. Mit einem Durchmesser von 49.528 Kilometern ist der nach dem römischen Gott der Meere benannte Planet der viertgrößte in unserem Sonnensystem. In 164,79 Jahren umkreist der Planet die Sonne, und innerhalb von elf Stunden dreht er sich einmal um die eigene Achse. Mittlerweile wurden 21 Neptun-Monde entdeckt. Weil Neptuns Nachbar Pluto auf einer stark exzentrischen Bahn um die Sonne kreist, ist Neptun manchmal der sonnenfernste Planet. Zuletzt wurde dieses Phänomen zwischen 1979 und 1999 beobachtet. Auf dem Neptun herrscht ein rauer Wind: Dort rasen Stürme mit 2200 Stundenkilometern über die Oberfläche.
Diese Bild vom Neptun sind durch Überblendung verschiedener Fotos, vom Weltraumteleskop Hubble und einem Infrarot-Teleskop der Nasa auf Hawaii entstanden. (Foto:Nasa)
Diese Bild wurde von Voyager 2 aufgenommen. Die weißen Stellen sind Wolken in großer Höhe. (Foto:Nasa)
Veränderliches Wetter auf dem Neptun. Die Bilder wurden zwischen dem 10. Oktober und 2. November 1994 vom Hubble-Telekop aufgenommen. (Foto:Nasa)
Zwei Fotos aufgenommen von der Raumsonde Voyager 2 im April 1989 mit einer Zeitdifferenz von 18 Stunden. (Foto:Nasa)